Intensiv- & Ergänzungskurse

Kursbeschreibungen und Termine

Intensivkurse

Voraussetzung zur Teilnahme an den Kursen ist die vollständige Handform. Schwerpunkte dieser Kurse sind die Prinzipien des Tai Chi Chuan in Partnerübungen, wie auch in den einzelnen Positionen. Der Ablauf der Form wird klarer, auch in anspruchsvollen Passagen. Die Idee der Stellungen wird in der Körperhaltung, und deren inneren Wirkung erfahrbar: Körperhaltungen in den Positionen, Basisübungen und Tests, Vertiefung des bereits Erlernten, Push Hand und Schwertform.

Die Intensivkurse beginnen mit dem Intensivkurs B. Der Lehrer-Kurs ist den Tai Chi Lehrern und angehenden Lehrern vorbehalten. Die Kurse beginnen jährlich jeweils im Januar/Februar mit 5 Terminen pro Jahr, jeweils Samstags und Sonntags.

Kursgebühr für das ganze Jahr:
Intensivkurs A: 460.–
Intensivkurs B: 450.–
Lehrer-Kurs: 580.–

Termine
Intensivkurse 2023

Intensivgruppe A – jeweils Samstag und Sonntag

04./05. Februar 2023          10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

04./05. März 2023               10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr (Schwertform)

06/07. Mai 2023                  10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr (Push hands)

14./15. Oktober 2023          10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

25./26. November 2023     10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

Intensivgruppe B – jeweils Samstag und Sonntag

21./22. Januar 2023             10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

25./26. März 2023                10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

24./25. Juni 2023                 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

14./15. Oktober 2023            10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

09./10. Dezember 2023       10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

Lehrer-Kurse

14./15. Januar 2023               10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr

06./07. Mai 2023                    10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr (Push hands – Handfighting Form)

16./17. September 2023         10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr

04./05. November 2023        10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr

Formvertiefung

Dieser Kurs begleitet und unterstützt das Lernen der Handform. Es werden aus den Teilen der Form unterschiedliche Positionen herausgenommen, erklärt, geübt durch Testen und durch spezielle Übungen vertieft.

Der Ablauf der Form wird klarer auch in anspruchsvolleren Passagen.
Die Idee der Stellungen und deren innere Wirkung wird in der Körperhaltung erfahrbar.

Unabhängig davon, wie weit die Form schon erlernt ist, kann jeder ab Teil 1 der Form an dem jeweiligen Kurs teilnehmen.
Der 2. oder 3. Teil der Form muss nicht abgeschlossen sein, um an den Kursen teilzunehmen!

Ab Teil 2 wird auch mit der Schwertform und mit Toui Shou begonnen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Verbindliche Anmeldung durch Einschreiben in die Teilnehmer-Liste in der Schule bis 15. Februar 2010. Teilnahme an einzelnen Tagen oder für alle Termine möglich, bitte in der Liste die entsprechenden tage ankreuzen.

Kursgebühr: je Kurs: 40.–
Die Kursgebühr ist am ersten Tag zu begleichen.

Bitte in der Liste, die in der Schule hängt eintragen!

Termine
Formvertiefung 2022

10. Dezember 2022         Teil 1 der Form        Sa, 10.00 – 12.00 Uhr

11. Dezember 2022         Teil 2 der Form        So, 14.30 – 17.00 Uhr

Ergänzungskurse

Push Hands (Tui Shou)

Im Austausch mit dem Partner, reduziert auf wenige Bewegungen aus der Handform, lernt man, mit den „Gelenken zu hören“. Push Hands ist die Basis für die weiterführenden Partnerübungen Handfightingform und Ta Lü. Push Hands wird in einem wöchentlichen Kurs sowie an einem Termin des Intensivkurses unterrichtet.
aktuell: Mittwochs, 19.15 Uhr

Schwertform

Das Schwert erweitert den Aktionsradius des Körpers. Indem sich der Körper mit dem Schwert verbindet, gewinnt die Bewegung an Dynamik. Das Gewicht des Schwertes verändert die Wahrnehmung des Körpers in den Positionen. Voraussetzung für die Schwertform ist erster und zweiter Teil der Handform; sie wird in wöchentlichen Kursen unterrichtet.
aktuell: es finden mehrere wöchentlich Schwertkurse statt
siehe Stundenplan

Säbelform

Der im Vergleich zum Schwert schwerere Säbel bedarf einer kraftvolleren Führung. Kreisende Bewegungen des Säbels über dem Kopf und die Fixierung des Handgelenks charakterisieren diese Waffenform. Die Säbelform ist kürzer als die Schwertform und wird nach dieser erlernt.
aktuell: zum Teil wird die Säbelform innerhalb der Schwertkurse unterrichtet
für weitere Info bitte die Lehrer fragen

Fighting-Formen

Hand- und Waffenformen werden auch in Form von Partnerübungen vermittelt. Hierbei steht der Aspekt des Kampfes gegenüber der eigenen Stabilität und dem Kontakt mit dem Partner im Hintergrund.
aktuell: Die Handfighting-Form ist Teil des wöchentlichen Push-Hand-Kurses, Mittwochs, 19.15 Uhr
Die Schwertfighting-Form ist Teil der wöchentlichen Schwertkurse

siehe Stundenplan

error: Content is protected !!