Home


Willkommen in der

Tai Chi Schule München





Tai Chi Kurse

Intensivkurse 2023

zu den Terminen

Sommerseminar 2023

Programm Agatharied 2023

Die Lehrer der Tai Chi Schule München


Alle Lehrer der Tai Chi Schule München sind von Meisterschüler Richard Sämmer ausgebildet und werden regelmäßig von Großmeister Chu King Hung geprüft.


Richard Sämmer
Tai Chi Meisterschüler
Richard Sämmer

Seit 2002 ist Richard Sämmer Meisterschüler von Großmeister Chu King Hung. Er gründete die Schule 1987 und ist autorisiert, Tai Chi Lehrer auszubilden.

Tanja Nie
Tai Chi Lehrerin
Tanja Nie

Tanja Nie ist ist seit 1997 autorisierte Lehrerin für Tai Chi Chuan durch Meister Chu King-hung und unterrichtet regelmäßig an der Tai-Chi-Schule München.

Alexander
Sembritzki
Tai Chi Lehrer
Alexander <br>Sembritzki

Alexander Sembritzki ist seit 1997 geprüfter Tai Chi Lehrer in der Tai Chi Schule München. Er praktiziert Traditionelle Chinesische Medizin in eigener Praxis seit 1999.

Markus
Haunschild
Tai Chi Lehrer
Markus <br>Haunschild

Markus Haunschild praktiziert seit 2003 Tai Chi Chuan und hat 2009 die Lehrerprüfung bei Großmeister Chu King-hung absolviert.

Frauke
Schroeteler
Tai Chi Lehrerin
Frauke <br>Schroeteler

Frauke Schroeteler ist Physiotherapeutin und hat die Prüfung zur Tai Chi Lehrerin bei Meister Chu King-hung 2010 absolviert.

Nikolai Sämmer
Tai Chi Lehrer
Nikolai Sämmer

Nikolai Sämmer unterrichtet an der Tai Chi Schule München. Sein persönlicher Fokus liegt auf dem Tai Chi Chuan als einem Weg der inneren Kampfkunst.

Werde ruhig wie ein Berg und kraftvoll wie Wasser

Regelmäßiges Praktizieren von Tai Chi hilft sich zu konzentrieren, ruhig, wach und beweglicher zu werden!

Tai Chi Themen


Tai Chi als Gesundheitsübung – <br>wissenschaftliche Evidenz

Tai Chi als Gesundheitsübung –
wissenschaftliche Evidenz

Körperliche Bewegung als Gesundheitsübung hilft tatsächlich gesünder zu altern. Tai Chi trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Psyche. Wie bei jedem Training muss es regelmäßig praktiziert werden. Das wird nun auch durch wissenschaftliche Untersuchungen des Westens gestützt.
Qi Gong Übung im Freien - Foto: Ralf Eiser
Tai Chi Schülerinnen beim Praktizieren der Schwert-Partnerform - Foto: Ralf Eiser
Tai Chi Schülerin in Konzentration - Foto: Ralf Eiser
Tai Chi Schüler bei Anwendungen in der Hand-Parnerform - Foto: Ralf Eiser
Detail aus der Tai Chi Form, die Wolkenhände - Foto Ralf Eiser
Tai Chi Schüler beim Üben von Push Hands, Ta Lü - Foto: Ralf Eiser
Tai Chi Schülerinnen beim Üben der Schwert-Form - Foto: Ralf Eiser
Richard Sämmer Test einer Tai Chi Position